Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung, Geschäftsinhaltsversicherung, Ertragsausfall etc. Welche Gewerbeversicherung im Einzelnen anzuraten ist, muss jedes Unternehmen individuell für sich ermitteln. Die passende Auswahl ist vor allem von den potenziellen Risiken abhängig, die sich aus anderen individuellen Faktoren - wie zum Beispiel Betriebsart und -grösse sowie den genauen unternehmerischen Tätigkeiten - ergeben. Es gibt eine Vielzahl an Versicherungen, die bei den unterschiedlichsten Szenarien greifen.
Welche Gewerbeversicherung für Ihr Unternehmen Sinn ergibt, können Sie mit unserer unverbindlichen Bedarfsanalyse ermitteln. Eine der wichtigsten Gewerbeversicherung für jedes Unternehmen ist die Betriebshaftpflichtversicherung. Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschaden (auch unechte Vermögensschaden genannt) ab, die Mitarbeiter des eigenen Unternehmens verschulden. Echte Vermögensschaden, die nicht als Folge aus Personen- und/oder Sachschaden entstanden sind, übernimmt hingegen die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
Eine Kombination der beiden Arten dieser Gewerbeversicherung stellt die Berufshaftpflichtversicherung dar, da sie sowohl Personen-, Sach-, unechte sowie echte Vermögensschaden abdeckt. Eine spezielle Form der Berufshaftpflichtversicherung ist die IT-Haftpflichtversicherung, die eigens für die IT-Branche entwickelt wurde und dem Deckungsumfang der Berufshaftpflicht entspricht. Weitere berufsgruppenspezifische Versicherungen sind: die D&O-Versicherung: hierunter versteht man eine Gewerbeversicherung, die speziell fur Manager konzipiert ist und Haftpflichtanspruche aus der Managerhaftung abdeckt.
Um das eigene Inventar und gelagerte Waren zu versichern, sollte jedes Unternehmen eine Inhaltsversicherung abschliessen. Diese Gewerbeversicherung deckt jeglichen Schaden ab, der durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruchdiebstahl verursacht wird. Ebenso empfehlenswert ist eine Rechtsschutzversicherung. Denn gerade im geschäftlichen Bereich kommt es schnell zu Streitigkeiten, bei denen anwaltliche Hilfe notwendig ist.
Bei entstandenen Betriebsausfällen durch Gefahren wie z.Bsp. Brand, Leistungswasser, Einbruch/Diebstahl u.w. kann durch eine Ertragsausfallversicherung vorgesorgt werden, die die entgengenen Einnahmen in der Zeit der Betriebsunterbrechung auffängt und eine Entschädigung leistet.
Die Veranstalterhaftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die während eines Events zustande kommen und die der Veranstalter zu verschulden hat. Grundsätzlich ist es so, dass es in Deutschland gesetzlich festgelegt ist, dass Unternehmen für Schäden haften müssen, die sie bei Dritten zu verschulden haben. Diese Verpflichtung unterstreicht die Notwendigkeit für Selbstständige, Gewerbehaftpflichtversicherungen abzuschliessen. Neben den Haftpflichtversicherungen, die Schadenersatzanspruche Dritter abdecken, ist es für ein Unternehmen ebenso wichtig, sich auch im Hinblick auf selbst erlittene Schäden mit einer Gewerbeversicherung abzusichern. Ein Schaden, der beispielsweise durch einen Gebäudebrand entstanden ist, kann für ein Gewerbe schnell existenzgefährdend sein und durch eine Gebäudeversicherung abgesichert werden.
Die Elektronikversicherung deckt Schäden an elektronischen Geräten wie Laptops oder Bildschirmen ab. Im Gegensatz zur Inhaltsversicherung sind hier jedoch nicht nur Schäden aufgrund von bestimmten Gefahren (in der Inhaltsversicherung: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl) durch die Gewerbeversicherung abgesichert. Vielmehr stellt die Elektronikversicherung eine sogenannte Allgefahrenabsicherung dar. Dies bedeutet konkret, dass - abgesehen von einigen wenigen Ausschlüssen - Versicherungsschutz fur alle erdenklichen Schadensszenarien durch diese Gewerbeversicherung besteht. So sind auch solche Schäden mit einbezogen, die durch ungeschicktes Verhalten verursacht werden. Ein Beispiel hierfur ist: Ein Mitarbeiter kippt versehentlich seinen Kaffee uber die Tastatur des Laptops und dieser ist daraufhin nicht mehr zu verwenden. Eine weitere Gewerbeversicherung, die sich als Ergänzung zur Inhaltsversicherung anbietet, ist die Maschinenbruchversicherung. Diese Art der Versicherung empfiehlt sich vor allem fur Unternehmen, die grosse Maschinen beziehungsweise einen grossen Fuhrpark besitzen.
Die Frachtführerversicherung kommt bei deiser Gewerbeversicherung für Schäden an fremden Waren auf, die während des Transports entstanden sind.